Wenn draußen schon angenehme Temperaturen herrschen, ist Zeit die Welt neu zu entdecken – man geht gerne raus, wandern, laufen, spazieren gehen und sonstige. Dabei ist immer etwas Neues über Flora und Fauna zu lernen. Der technische Fortschritt hat auch Naturfreunden und leidenschaftlichen Entdecker auch etwas zu bieten. Man kann mithilfe Apps im Smartphone oder tablet Tierarten und Pflanzen bestimmen. Wir berichten über 8 der besten.
Pflanzen bestimmen mithilfe Plant Snap
‘Plant Snap’ hilft nicht nur eine Pflanze zu bestimmen, sondern bietet sie auch zu kaufen. Zuerst sollte die unbekannte Pflanze aufgenommen werden und von der App erkannt werden. Dann wird man die ganze Information darüber erkunden, insbesondere auch wie man sie anbauen und pflegen sollte. Optional lässt sich diese Pflanze von zertifizierten Züchtern online bestellen.
Pflanzen bestimmen mithilfe Like That Garden
Mit ‘Like that Garden’ ist es richtig einfach umzugehen. Leider ist die App nur für Apple Geräte konzipiert. Die unbekannte Pflanze muss man in der App scannen und sie wird in der Datenbank verglichen. Wenn die Pflanze einmal gefunden wird, bekommt man zahlreiche Information darüber, unter allem verwandte Sorten und beliebte Standorte.
Pflanzen bestimmen mithilfe Flower Checker
Die App ‘Flower Checker’ bezieht sich auf richtige Botaniker, um die genaue Pflanzenart zu bestimmen. Das Foto, die man mit dem Smartphone gemacht hat, wird durch die App Botanikern zugeschickt und in 24 Stunden von den erkannt. Dann kann mann googeln und sich über die gebrauchte Information erkundigen. Von allen Apps ist diese vielleicht die genaueste und vertrauenswürdige, da die Wort richtige Profis haben.
Pflanzen bestimmen mithilfe Leaf Snap
‘Leaf Snap’ ist ein Resultat der Zusammenarbeit der Universität von Maryland, Columbien und des Smithsonian Instituts und kann Baumarten nach ihrem Blatt bestimmen. In UK vefügt die App über die Datenbank des Natural History Museum in London, das vetrauenswürdige Information über zahlreiche Bäume verfügt.
Pflanzen bestimmen mithilfe Plantifier
‘Plantifier’ ist eine App für Android und Apple, die mit MyGarden.org-Team kooperiert und dem Nutzer hilft, die unbekannte Pflanzenart genau zu definieren. Das Foto wird in einer Datenbank gespeichert und so für andere Nutzer im Netz sichtbar gemacht. Da kann jeder eine Vermutung machen und letztendlich die Pflanze genau bestimmen.
Pflanzen bestimmen mithilfe Nature Gate
Die ‘Nature Gate’ Datenbank verfügt über behilfliche Information über 700 unterschiedliche Pflanzen. Eine erweiterte Version lässt auch Vögel, Schmetterlinge und Fische erkannt werden. Zuerst sollte man die Gegend und den Standort der Begegnung eingeben und dann die gefragte Pflanze, bzw. Fisch, Vogel oder Schmetterling, genau aufnehmen und zu den anderen Eingaben hinzufügen.
Pflanzen bestimmen mithilfe iPflanzen
‘iPflanzen’ ist eine deutsche App, die in enger Verbindung mit zwei anderen Apps – iGarte und iForest steht, um möglichst detaillierte Information über die unbekannte Pflanze zur Verfügung stellen zu können. Dabei ist kein Foto der gesuchte Sorte gebraucht, sondern durch die Bestimmung von unterschiedlichen Merkmale des Blattes, der Pflanzenfamilie und ähnliche hilft dabei, der genaue Name der Pflanze alleine zu entdecken.
Pflanzen bestimmen mithilfe Google Goggles
‘Google Goggles’ ist keine richtige App, sondern eine Erweiterung von Google, die dabei hilft, das Objekt auf einem Photo zu erkennen und zu bestimmen. Manchmal klappt es nicht ganz genau es zu definieren, aber begleitende Fragen und Info unterstützen die Suche.
*alle Apps sind für Android und im iStore zu laden
The post Pflanzen bestimmen mithilfe des Smartphones – die besten 8 Apps appeared first on Deavita: Wohnideen, Design, Frisuren, Make-up, Lifestyle, Gesundheit und Beauty Tipps.